Aktuelles
Hier stellen wir Ihnen Interessantes und Wissenswertes aktuell zur Verfügung.
Unser aktuelles offene Angebot
Bis die Kita oder die Schule Ihres Kindes Französisch anbietet, kann Ihr Kind bei uns in einem unserer offenen Angebote bereits Französisch lernen.
(mehr erfahren durch Klicken auf den jeweiligen Kurs)
Gruppenkurs "L'éveil" 1-3 Jährige
Spielerisch mit Musik und Bewegung die Sprache und Kultur erlernen.
"La vie à la française" auf Französisch von Muttersprachlern.
Gruppenkurs "Les poussins" 3-6 Jährige
Gruppenkurs
"Les petits coqs" 5-8 Jährige
Gruppenkurs
"Les coqs" 7-10 Jährige
Online Kurse
COCORICO - Gründerstory "Französisch sprechen wie ein Muttersprachler"

Wir stellen ein!
Enseignant(e) / Lehrer (m-w-d)

> Le Français est votre langue maternelle ?
> Vous aimez l'enseignement et travailler avec un jeune public ?
> Vous habitez à Hambourg ou dans le nord de l'Allemagne?
Si vous répondez par "oui" à chaque question, alors rejoignez-nous!
COCORICO parlons français recherche des enseignant(e)s, éducateurs(trices) et animateurs(trices) pour assurer en qualité de travailleur indépendant des cours de français aux enfants à Hambourg et en région du nord.
Envoyez votre candidature avec CV et lettre de motivation à info@cocorico-francais.de.
COCORICO auf Facebook & Instagram

Auf Facebook und Instagram werden von uns regelmäßig Nachrichten gepostet. Immer aktuell sowie informativ, emotional oder witzig berichten wir über unsere Kurse, den Alltag als Lehrer und im Bildungswesen sowie Wissenswertes über Frankreich und die französische Kultur.
COCORICO chez MonsieurJo
Podcast 33

Hören Sie wie unsere Kurse entstanden sind und wo wir heute stehen - auf Französisch!
Wir waren zu Gast bei MonsieurJo, ein blog für französische und frankophile Gründer und Unternehmer aus Deutschland. In unserem Podcast geht um unsere Geschichte, unsere Entwicklung und was uns heute auszeichnet. Die Aufzeichnung auf Französisch können Sie über den unten stehenden Link als Podcast Nummer 33 hören.
Wir danken "MonsieurJo" für den tollen Austausch und das teilen mit der Community. MERCI!
Wieso Französisch lernen?
- 300 Millionen Menschen weltweit sprechen Französisch, im Jahr 2050 sollen es 600 Mio. sein
- 33 Länder haben Französisch als Amtssprache.
- Französisch ist offizielle Sprache der Olympischen Spiele, der EU, der Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation, der NATO
- Französisch ist die am zweitmeisten verwendete Sprache im Internet
- Durch die wirtschaftliche Bedeutung von Frankreich (u.a. in den Bereichen Diplomatie, Forschung, Reise, Kunst, Gastronomie, Mode) ist die Sprache auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt
- Frankreich ist nach aktuellen Studien das Land mit der höchsten „Soft Power“, d.h. der höchsten wirtschaftlichen Einflusskraft und Attraktivität
- Frankreich ist Deutschlands Grenznachbar und wichtigster Handelspartner.
Wieso ist Immersion erfolgreicher?

- Bei der Immersionsmethode spricht eine Person nur eine Sprache und dies auf muttersprachlichem Niveau. Die neue Sprache wird aus dem Zusammenhang heraus durch Mimik, Gestik, Bilder und die Situation verdeutlicht. Genauso lernen Kinder auch ihre Muttersprache
- Die Reihenfolge folgt auch der des Muttersprachenerwerbs; zuerst das Hören der neuen Sprache, mit ihrem Klang, ihren Lauten und Rhythmen; danach wird das Sprechen geübt, zuletzt Lesen und Schreiben
- Bei der Immersion wird keine künstliche Sprachsituation hergestellt, sondern motivierender Inhalt auf natürlicher Art gemeinsam in kleineren Gruppen umgesetzt
- So trainiert Immersion auch das Selbstbewusstsein
- Ganz anders beim klassischen Fremdsprachenunterricht, wo Schüler alle Aspekte einer Sprache, wie fremde Laute hören und aussprechen, fremde Buchstaben lesen und schreiben und abstrakte Grammatikregeln gleichzeitig beherrschen müssen. Die Unterrichtszeit, in der ein Schüler alleine zu Wort kommt, ist auch zuletzt aufgrund der Klassengröße, äußerst begrenzt. Der Schwerpunkt liegt immer noch auf Lese- und Schreibfähigkeiten, die überwiegend in schriftlichen Tests überprüft werden.
- Immersion versetzt das Kind zeitweise in ein landestypisches Umfeld. Je öfter, desto besser.
Macht Mehrsprachigkeit Kinder schlauer?

- Vor 50 Jahren wurde noch vor der Mehrsprachigkeit gewarnt. Die Muttersprache, die Sitten und zuletzt die Intelligenz können darunter leiden, wenn ein Kind mehrere Sprachen gleichzeitig lernt
- Inzwischen beweisen zahlreiche Studien zur Bilingualität und Einführung der Mehrsprachigkeit im frühen Kindesalter das Gegenteil
- Experten sind sich heute einig, Fremdsprachen-kenntnisse eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten
- Menschen, die zwei Sprachen sprechen, haben die gesteigerte Fähigkeit aufgeschlossener gegenüber Veränderungen zu sein, kreativer und einfühlsamer zu werden
- Zweisprachigkeit bei Kindern bedeutet nachweislich einen Wachstumsschub für die Gehirnzellen
- Zweisprachigkeit scheint auch gegen Altersdemenz vorzubeugen
- Je höher der Grad an Zweisprachigkeit, desto nachhaltiger das Ergebnis, und je früher eine Person mit dem Lernen beginnt, desto besser wird sie ihre kognitiven Funktionen verbessern.
Hamburg und Französisch, passt es zusammen?

- Frankreich ist bereits der wichtigste Außenhandelspartner des Landes Hamburg
- Beinahe 1.500 Hamburger Unternehmen stehen in wirtschaftlichen Beziehungen zu Frankreich.
- Das Stadtbild (z.B. Alsterarkaden, die Schleusenbrücke) ist vom Architekt Alexis de Chateauneuf geprägt
- Olaf Scholz, ehemaliger erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Hansestadt Hamburg, war von Januar 2015 bis März 2018 auch Deutscher Kulturbevollmächtigter für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit
- Jedes Jahr finden zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Arabesques, statt
- 2018 feiert die Hansestadt Hamburg das Jahr der französischen Sprache und frankophonen Kulturen
- 2018 blicken wir auf 60 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg-Marseille zurück
- ...und das Franzbrötchen, eine Leckerei wohl aus dem missglückten Versuch, für die Soldaten Napoleons Croissants nachzubacken.
Wussten Sie schon?

- Der Hahn kräht "cocorico"
- Das Huhn gackert "cot-cot-codec"
- Der Hund bellt "wouaf-wouaf"
- Die Katze miaut "miaou"
- Der Esel schreit "hi-han"
- Die Kuh macht "meuh"
- Die Ente ruft "coin-coin"
- Das Ferkel macht "grouin-grouin"
- Der Vogel ruft "cui-cui"
- ...